Die Thermografie erlaubt eine recht einfache Inspektion von Solarmodulen. Das Verfahren beruht darauf, dass Defekte in Solarmodulen lokal den elektrischen Widerstand erhöhen und somit zu einer Wärmeentwicklung führen. Daher sind defekte Stellen auf Wärmebildern im Allgemeinen gut zu erkennen.
Gerne Überprüfen wir auch Ihre Anlage im Rahmen eines Gutachten auf eventuelle Schwachstellen




Was für Fehler können damit identifiziert werden?
Die Thermografie kann sowohl Risse in den Zellen als auch Verunreinigungen oder Schäden der Glasabdeckung sichtbar machen. Die Fehler am Modul können durch sogenannte “Hot-Spots” festgestellt werden.
Wann sollte eine thermografische Überprüfung der PV-Anlage erfolgen?
Eine thermografische Analyse ist immer dann empfehlenswert, wenn ohne erkennbare Ursachen der Stromertrag der Photovoltaikanlage sinkt.